Reflexionen
Leseempfehlungen:
Je nach Methode ergeben sich verschiedene Gewinne für das Verstehen und Erkennen, wie auch auf der Seite „Artikel“ ausführlich erläutert
- Der Tonfall von Journalismus inklusive Ironie, Satire und Polemik soll den Zugang verlebendigen. Der Inhalt ist zwangsläufig nicht so leicht zugänglich und soll es auch nicht sein. Allgemeinplätze aus einer hanebüchenen Helferleinhaltung und einer noch hanebüchereren gönnerhaften Aufmunterung, frisch drauflos zu hoffen, als leuchtendes Wölkchen am getrübten Horizont?
- Dafür braucht man sich nicht abmühen auf einer Webseite, das gibt’s im Metermaß bei Amazon und bei Thalia in der Psycho- und Esoabteilung mit stylischen Accessoires drapiert.
- Daß sie sich der Aufwand, unzugängliche Inhalte zugänglich zu kriegen, lohnen wird, kann man den meisten Lesern prophezeien, aber nicht unbedingt glaubhaft machen.