Seelsorge ist Psychotherapie
– aber das sagt man nicht!
Seelsorge ist Psychotherapie
– aber das sagt man nicht!
Aber man sagt es halt.
Damit es gesagt ist.
Damit es bekannt ist.
Damit es nicht vergessen wird.
Damit es in Erinnerung bleibt.
Seelsorge wie Psychotherapie inspirieren:
Selbst
-besinnung
-betrachtung
-erforschung
-reflexion
Selbst
-beurteilung
-kritik
-ermahnung
Einsicht in die Unvereinbarkeiten zwischen der aus der Erforschung gewonnenen Freiheit der aufmerksamen Perspektive und dem unaufmerksamen Denken, Fühlen, Wollen und Handeln.
Wiederausrichtung zur Anstrengung zur Übereinstimmung zwischen Tun und Ideal.
Selbst
-kontrolle
-korrektur
-disziplin
Mit dem Ziel:
Kongruenz und Köhärenz im frohen Idealismus!
So treffen sich Seelsorge und Psychotherapie, falls sie sich bei einem aus den Augen verloren haben, entweder früher und später und erkennen einander als eineiige Zwillinge; oder der Seelsorger oder Psychotherapeut ist ein Adept der chronischen Verleugnung dessen, was er als übermäßige Bürde wähnt.
Die Bürde aus Erkenntnis und Liebe
Aus der Nächstenliebe wirkt das Lieben als Sorge und Fürsorge für das Beste im Anderen.
Aus der Erkenntnis wirkt es missionarisch und pastoral.
So ist gut verlaufende Psychotherapie eine Bekehrung zur Übung in Einsicht und Liebe.
Und gute Seelsorge erreicht genau dasselbe.
Mehr dazu finden Sie hier:
„Psychotherapie ist Seelsorge“, sagt man nicht
Zum Pfadfinden und zur Wegbegleitung:
Sie haben sich schon durchgerungen und sind entschlossen auf der Suche nach Psychotherapie oder psychotherapeutischer Beratung?
Gut! – Bevor Sie anrufen, schauen Sie sich bitte auf dieser Seite die Videos „Wie ich Psychotherapie verstehe“ an!
Ich erläutere – hoffentlich kurzweilig – das Wesen der Psychotherapie als individuelles Forschungsprojekt unter Supervision des Therapeuten, in dem sich das Ende der einen Weisheit als der Beginn der nächsten herausstellt.
– Und lesen Sie sich bitte auf jeden Fall zumindest die Seite „Ihr Weg zur ersten Sitzung“ durch! Damit organisatorisch alles klar und voraussehbar ist.
Aber … Sie sind sich nicht sicher, ob überhaupt Psychotherapie oder psychotherapeutische Beratung das Richtige für Sie ist?
So geht es naturgemäß vielen! – Die Frage läßt sich seriöserweise nur in einem persönlichen Gespräch abklären. Als Tipp: Abwarten ist so gut wie nie eine gute Idee!
Sie halten nach Anregungen, Tipps und Einsichten Ausschau, wie Sie mit dem Auf und Ab des Lebens so umgehen können, daß Sie mit sich und dem, was zählt, im Einklang sind?
Das trifft sich 😉 – Die Artikel und Beiträge auf diesen Seiten sind genau dafür gedacht.
Und tragen Sie sich gleich hier darunter ein, sodaß ich Sie jeweils aktuell über neue Beiträge und Angebote benachrichtigen kann!
Damit Sie sich leichter daran erinnern, sich in der schwierigen Kunst des Menschseins in dieser Zeit zu üben!
Vorsicht – im folgenden Video wird von therapeutischem Humor Gebrauch gemacht!
Termin vereinbaren
Rufen Sie mich an – zur Vereinbarung eines (kostenlosen) telefonischen Vorgesprächs, in dem wir in einem ersten Schritt abklären, inwiefern Psychotherapie für Sie zielführend wäre!
Telefon: 0660-7217630
Hier finden Sie die organisatorischen Rahmenbedingungen
und den Weg zu Ihrer ersten persönlichen Sitzung.
Vorsicht – therapeutischer Humor!
Termin vereinbaren
Rufen Sie mich an – zur Vereinbarung eines (kostenlosen) telefonischen Vorgesprächs, in dem wir in einem ersten Schritt abklären, inwiefern Psychotherapie für Sie zielführend wäre!
Hier finden Sie die organisatorischen Rahmenbedingungen und den Weg zu Ihrer ersten persönlichen Sitzung.