Basiswissen EinsPsy Anwendung Stufe 1
Wann ein Gespräch genügt
Der Fachmann erscheint fachmännisch, wenn er erklärt, Veränderung braucht Zeit. Und zwanglos impliziert, die Vorgänge, für die man bei der Veränderung Zeit braucht, werden durch den Umstand beschleunigt, daß man weiß, nächste Woche zur selben Zeit kann man über die Erfahrung der Veränderung reden und hören.
In Wirklichkeit schiebt man die Entscheidung für oder gegen das Ernstmachen mit dem Verändern auf, bis man sich genug geziert hat.
Wer diese Zier als Eitelkeit begreift, kommt lieber weiter ohne ihr.
Der Laie erscheint laienhaft, wenn er sagt, er will sein Problem überwunden haben und sonst gar nichts, am liebsten gestern schon.
Wenn er es so meint, beginnt er die Lehre im Handwerk des Überwindens von Problemen.
Zum richtigen Zeitpunkt
Wenn es der richtige Zeitpunkt ist.
Der richtige Zeitpunkt ist der, zu dem man Tacheles redet und Tacheles hört.
Begreifen dauert Millisekunden bis ein paar Sekunden; sich des Begriffenen versichern, ein paar Minuten.
Ein Gespräch genügt deswegen.
Es ist Anhaltspunkt und Ausgangspunkt für das neue Tun statt des alten.
Umgewöhnen muß man sich mittels Disziplin in der Achtung vor dem Verstehen und Wissen.
Tacheles
Ein Gespräch, mehr ist nicht einzuplanen.
Ein Gespräch, wenn man Tacheles redet und außerdem Tacheles hört.
Im einfacheren Fall aus dem Mund des Gegenübers; im komplizierteren Fall, wenn man zwar Tacheles redet, aber der einzige ist, muß man es aus dem Horchen auf die eigene Rede heraushören.
Im zweiten komplizierteren Fall, wenn man herumredet, aber Tacheles hört, muß man das Tacheles im Gehörten beachten.
Redet man herum und das Gegenüber auch, kann man horchen und bei beiden das Tacheles heraushören.
Die Kunst des Abwägens
Tacheles liegt vor, wenn es das wiegt, was es hat und das hat, was es wiegt.
Ob ich’s gern oder ungern sag‘, Tacheles ist Tacheles.
Ob ich’s gern oder ungern hör‘, Tacheles bleibt Tacheles.
Eine geeichte Waage ist hilfreich, schummeln schadet einem später.
Der Zweck diktiert die Mittel
Beim nächsten Wendepunkt, der fällig erscheint, dasselbe – ein Gespräch.