Zeitliches
Do you like Einsichten?
Mögen Sie Einsichten mehr als Einkünfte, -flüsse, -verständnisse und -trachten?
Wenn dem so ist, können Sie es sich ersparen, sich die Freude an den Einsichten erst beizubringen; die hier angeführten sind zwar auch dafür geeignet, aber Sie bedenken sie aus philosophischem Plaisir, auf festzustellender und jedenfalls schon aus sportlichem Ehrgeiz sich zugedachter geistiger Augenhöhe.
Wofür sonst sollte man Einsichten von anderen lesen oder hören wollen, wenn nicht um die eigenen zu testen und gegebenenfalls zu verbessern!
Und wofür sonst sollte man sie mehr als einmal lesen, wenn man merkt, sie stoßen nichts Neues für einen an!
Es ist weniger herb zu verstehen: Das sich Aussetzen von Weisheiten, die zuerst nur vom Autor oder Herausgeber als veröffentlichenswert befunden wurden, ist ein notweniger Orientierungscheck für den Stand des eigenen Denkens. Die Klassiker der Einsichtsliteratur zu benutzen, sagt nichts über die Weisheit und ihre Rezeption in der Gegenwart – mit ihren erstmaligen und einmaligen Möglichkeiten und Einschränkungen für den Zeitgeist und den Joga der Einsicht.
Die Freiheit lebt von der Überzeugung
Die Freiheit lebt von der Überzeugung. Die Würde ebenso. Die Macht ist eine Versuchung zum Verrat.
Marathonlauf und Lebenslauf
Einen Marathonlauf gewinnt man leichter als den Lebenslauf. Überhaupt ins Ziel zu kommen ist keine Ehre.
Freiheit im Freiheitsbewußtsein
Der Beobachter des Geistes weiß um die seinsgegebene Freiheit des Denkens in allen seinen Dimensionen.
Beichtväter für die Mächtigen
Beichtväter für Politiker würden manches Häßliche und Böse verhindern und manches Schöne und Gute ermöglichen.
Sternenhöhlengleichnis
Plato hat wie Buddha die idealistische Kurzschlußdepression ausagiert, in die man angesichts der Dummheit der Menschheit verfällt.
„Der Religionskrieg ist einzustellen!“
Es war eine spontane Reaktion der unsichtbaren Invasoren, die als Intelligenzspeziespfleger die Lage im Jahre 1618 in Böhmen betrachteten.
Wofür soll man alt werden?
Abgesehen davon, daß man keine schockierendes und schlechtes Beispiel für die Jugend sein will durch einen Selbstmord aus Frust darüber, daß einem niemand eine in edles Leder, geprägt, Menükarte geschmackvoller und leicht verdaulicher Sinngerichte mit einigermaßen eleganter Dienstbeflissenheit vorlegt.
Zeichen der Zeitenwende
Jetzt könnten wir ins Disputieren geraten. Gibt es eine Wendezeit überhaupt? Wenn schon, weshalb die Gegenwart so bezeichnen? Hat das argumentativ Hand und Fuß?
Die paradoxe Metastatik der Einsichtspsychologie
Der Einsicht wird man schnell überdrüssig, es bedarf weiterer Horizonte.
Jedenfalls nach Schurls werter Meinung, mit der hinter dem Berg zu halten, seinem großen Herzen geradezu schmerzhaft widerspräche.
Du unglücklich? – Du krank!
Man kann es ein politisches Tabu der Rigiditätsstufe 1 nennen.