Zur Person Dr. Peter Christoph Lobner
Berufstitel: Klinischer und Gesundheitspsychologe; Psychotherapeut.
Geboren 1954, Studium der Psychologie und Soziologie an der Universität Wien, Klientenzentrierter Psychotherapeut seit 1979, eine Tochter, zwei Enkelkinder.
Das ist das Wesentliche, der Rest ergibt sich in und aus den Jahrzehnten. Von West nach Ost und Süd und retour, in der inneren und äußeren Geographie.
Wie ich meine Arbeit als Psychotherapeut verstehe, erschließt sich am direktesten aus den Videos auf meinen Webseiten, in denen ich Interessenten an Psychotherapie vermittle, was sie bei mir erwartet:
ingutenwieinschlechtenZeiten.at und Einsichtspsychologie.at
Wer sich ein näheres Bild machen möchte, findet dort Beiträge und Artikel, auch Konzeptuelles, zu Theorie und Praxis von Einsichtspsychologie*, einsichtspsychologischer* Paartherapie und Psychotherapie im Allgemeinen.
Vielleicht von Interesse: ich biete auch „Paartherapie/Paarcoaching im Alleingang“ an, d.h. im Einzelsetting von vornherein, weil nur einer kommen oder bleiben will oder kann; oder auch später, wenn es sich aus dem Verlauf der therapeutischen Dynamik als Methode der Wahl nahelegt. Ansonsten wechsle ich auch in einer zu dritt begonnenen und prinzipiell so im Setting vereinbarten Paartherapie je nach prozessualem Bedarf zwischen Sitzungen mit beiden Partnern und mit einem.
Was formale Kriterien für berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betrifft
Im vorigen Jahrhundert(?!) war ich neben meiner privaten Praxis eine Reihe von Jahren Lehrtherapeut, Supervisor und Ausbildner in der ÖGwG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche, Klientenzententrierte Psychotherapie und Personorientierte Gesprächsführung).
Zu den Weiterbildungen und Fortbildungen gehören Gestalttherapie (u. a. Lore Perls, Robert Hall), Neoreichianische Körpertherapie (Michael und Linda Smith, Al Bauman), Hakomi – Körperzentrierte Psychotherapie (Ron Kurtz), Biodynamische Psychotherapie (Gerda Boyesen, Ken Speyer), Kreative Tanztherapie (Anna Halprin, John Graham), Strukturelle und Entwicklungsorientierte Familientherapie (Maria Bosch), Ericksonsche Hypnotherapie (Jeff Zeig), Hypnosystemische Beratung und Therapie (Gunther Schmidt), Somatic Experiencing (Peter Levine), Coherence Therapy (Bruce Ecker), Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie und Paartherapie (Linda Metcalf, Elliott Connie), Paartherapie nach dem Ansatz der Emotion Focused Therapy (EFT) von Sue Johnson; nach dem Gottman-Modell von John und Julie Gottman; nach dem Developmental Model von Peter Pearson und Ellyn Bader; nach dem Relationship Therapy – Modell von Terry Real; nach dem Ansatz von Esther Perel; nach dem Discernment Counseling – Modell von Bill Doherty u.a.m.
Institutionelle Erfahrungen: Kriseninterventionszentrum Wien, LKH für Psychiatrie und Neurologie in Gugging, Universitätsklinik für Psychiatrie im AKH Wien; fünf Jahre Lektor am Institut für Medizinische Psychologie der Universität Wien, Weiterbildungsprojekte für Führungskräfte aus medizinisch-technischen Berufen am AKH u.a.m.
————————
* „Einsichtspsychologie“ und „einsichtspsychologisch“ sind die Begriffe, die ich für meine auf empathischer Kontemplation / kontemplativer Empathie beruhende Methodik des Verstehens von Psychologik und Psychologistik und des Inspirierens zur persönlichen Entwicklung verwende. „Psychologik“ bezieht sich auf die Finalität und Kohärenz von un/bewußtem inneren und äußeren Tun; „Psychologistik“ meint die organisatorischen und ökonomischen Methoden, sie umzusetzen.
Mitgliedschaften in Berufsorganisationen